Zum Inhalt springen
Eindrückliches Tagebuch eines Nienstädter der im täglichen Kontakt mit seiner in der Ukrainischen Stadt Sumy lebenden Ehefrau steht

02. April 2022

Wie geht’s dir?

(17:09 Uhr) „Bei uns ist es dunkel und es regnet.

Normalno.

Nachts gab es Alarm.

Und die schlechte Nachricht ist, dass die Zahl der Angreifer im Zentrum der Region Sumy wächst.

Ich habe die Nachrichten gelesen und war ungehalten.

Ich habe Angst, dass sie Sumy einnehmen könnten.“

Ich sagte ihr, dass ich für wahrscheinlicher halte, dass sie die Stadt abschneiden. In der Stadt holen sie sich blutige Nasen.

(18:03 Uhr)

„Ich glaube auch, dass Sumy stark ist.

Gleich am ersten Tag waren sie mitten in der Stadt, aber wir haben sie alle vertrieben.

Ich habe Angst vor den Flugzeugen.

Wenn hier Alarm ist, schreiben sie immer von drohenden Luftschlägen.“

(22:30 Uhr)

„Ich habe eine Bekannte aus Ossetien. Sie sagte, mir auch (sie reagiert auf mich), dass man nicht vor Angst erstarren muss, weil die Kadyrovs in der Ukraine sind. Sie verbreiten nur Angst.“

Sie sind schon eine ganze Weile in der Ukraine und haben noch nichts erreicht außer Verluste zu erleiden.

Ich sagte, dass Berichten zufolge auch Tschetschenen auf der Seite der Ukraine kämpfen – Gegner der Kadyrovs.

(22:36 Uhr)

„Ja, die eigentlichen Tschetschenen, die Itschkeren.“ (1991 von der Sowjetunion unabhängig geworden und durch die Tschetschenien-Kriege Putins wieder an Russland angegliedert und vom Terror-Regime der Kadyrovs beherrscht.)

„Auch dort ist das Problem, dass Kadyrov ihre Kultur zerstört.

Weil er das Land an Putin verkauft hat.“

Ich vermutete, dass dort auch wieder Unruhe entstehen könnte, wenn sich die Kadyrovs in der Ukraine blamieren.

(22:37 Uhr)

„Ja. Dort steht die Jugend schon gegen ihn.

Schon vor dem Krieg in der Ukraine.“

(22:41 Uhr)

Kätzchen, in Sumy wollen sie die Post wieder öffnen. Das ist eine tolle Nachricht. Ich glaube, das heißt, die Lage wird besser. Einige Nachrichten sind beruhigend.“